WEEKLY UPDATE #108: ​Mit dieser wissenschaftlich geprüften Methode erfüllst Du Dir Deine größten Wünsche​


In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.


gelesen

Dieses Zitat stammt von Francis Jourdain, einem Maler und Möbelbauer: „Man kann einen Raum sehr luxuriös einrichten, indem man Möbel herausnimmt, statt sie hineinzustellen.“ Es regt zum Nachdenken an. In einer Welt, in der wir oft von einem Überschuss an Dingen und Informationen überwältigt werden, hebt dieses Zitat die Macht der Einfachheit hervor.

Jourdains Worte bringen uns zurück zu einer einfachen Wahrheit: Oftmals erhöht das Entfernen von überflüssigen Dingen den Wert dessen, was übrig bleibt. Ein Raum, der von Unordnung befreit ist, lässt uns die verbleibenden Gegenstände mehr schätzen und gibt uns Raum zum Atmen, Denken und Fühlen.

Diese Philosophie kann auch auf unser Leben angewendet werden. Indem Du Dich von unnötigen Gedanken, Beziehungen und Verpflichtungen befreist, schaffst Du Platz für das, was wirklich wichtig ist. Es ermöglicht Dir, Dich auf Deine wahren Werte, Deine Passionen und die Dinge, die Dir Freude bereiten, zu konzentrieren.

Wie wäre es also, wenn Du heute damit beginnst, Dein Leben ein wenig zu „entrümpeln“? Nicht nur physisch, sondern auch mental. Frage Dich bei jedem Gegenstand, jeder Beziehung und jeder Aktivität: „Bereichert das mein Leben oder belastet es mich nur?“ Manchmal ist es das, was Du weglässt, das den größten Unterschied ausmacht.

Quelle: Simple Guide to a Minimalist Life


gedacht

Stell Dir vor, Du bist gerade dabei, ein Projekt zu starten oder eine Aufgabe zu erledigen. Zu diesem Zeitpunkt, inmitten der Arbeit, solltest Du viel von Dir erwarten. Warum? Weil Du Dich nur so selbst übertreffen kannst. Wenn Du hohe Erwartungen an Dich selbst stellst, gibst Du Dir automatisch den Ruck, Dein volles Potenzial zu entfalten.

Stell Dir jetzt vor, Du hättest all diese Arbeit erledigt. Was jetzt? Jetzt ist es Zeit, die Erwartungen loszulassen. Das klingt vielleicht etwas kontraintuitiv, aber ich versichere Dir, dass es der schnellste Weg ist, eine hervorragende Leistung zu ruinieren: sich selbst zu sagen, dass sie nicht gut genug war. In der Tat bestimmen Deine Erwartungen Dein Glück mehr als die tatsächlichen Ergebnisse.

Erwartungen können wunderbare Motivatoren sein. Sie sind wie die Flamme unter einem Heißluftballon: sie lassen Dich steigen. Aber sobald Du den Himmel erreicht hast, wenn die Arbeit erledigt ist, kann dieses Feuer gefährlich werden. Denn nun dienen Erwartungen nicht mehr als Antrieb, sondern als Messlatte. Und ständiges Messen kann zermürben.

Daher mein Rat an Dich: Sei während der Arbeit ehrgeizig und mutig. Stell hohe Anforderungen an Dich selbst. Aber wenn die Arbeit getan ist, lass los. Erlaube Dir, zufrieden zu sein. Du hast Dein Bestes gegeben. In diesem Moment hast Du bereits gewonnen.


geschrieben

Diese wissenschaftlich geprüfte Methode erwies sich in Studien mit Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebensbereichen als wirksam.

Mit dieser wissenschaftlich geprüften Methode erfüllst Du Dir Deine größten Wünsche

Ich stelle Dir heute eine wissenschaftlich geprüfte Methode vor, mit der Du Deine Wünsche erfüllen, sowie Deine Gewohnheiten ändern kannst.

Diese Methode basiert auf über 20 Jahren wissenschaftlicher Forschung. Sie hat sich in vielen Studien mit Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebensbereichen als wirksam erwiesen. Die Methode funktioniert sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Wünsche.

Und das Beste: Die Methode ist so einfach, dass Du sie sofort nach dem Lesen des Artikels anwenden kannst.


gefragt

Stell Dir vor, Du stehst am Ende Deines Lebens und hast die Möglichkeit, einen Tag zu wiederholen. Welchen Zeitpunkt in Deinem Leben würdest Du wählen? Zu welchem Lebensabschnitt würdest Du zurückkehren wollen? Was sagt Dir das darüber, wie Du Deine Zeit heute verbringen solltest?


Zwischen den Zeilen

Vieles von dem, was ich in meinem kostenlosen wöchentlichen Newsletter teile, findet „zwischen den Zeilen" statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen mit Zielen.“ Denn darum geht’s mir Woche für Woche: Impulse geben. Denkanstöße liefern. Mut machen, anders zu denken und neue Wege zu gehen.

Read more from Zwischen den Zeilen

Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...