WEEKLY UPDATE #130: Wie Du mit Journaling und Design Thinking die Weichen in Deinem Leben neu stellst​


In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.


gelesen

Das folgende Zitat stammt aus Hans Roslings Buch „Factfulness“, das uns eindrucksvoll daran erinnert, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und bewerten:

Wir schreiben einzelnen politischen Führern einen weitaus größeren Einfluss auf die Ereignisse zu, als sie tatsächlich haben. Wir geben ihnen die Schuld für schlechte Dinge (wie Rezessionen) und schreiben ihnen gute Dinge zu (wie Wirtschaftswachstum), auf die sie eigentlich wenig Einfluss haben.
Außerhalb von Comics und Filmen gibt es keine Superhelden. Einzelne Personen kontrollieren keine Volkswirtschaften, gewinnen keine Kriege und errichten keine Demokratien. Diese Dinge werden durch die Zusammenarbeit vieler Menschen, Institutionen und Systeme erreicht.

Wir leben in einer Zeit, in der die Gesichter von Politikern omnipräsent sind – auf unseren Bildschirmen, in Zeitungen und im täglichen Gespräch. Doch Rosling erinnert uns daran, dass die Geschicke der Welt nicht allein von diesen scheinbaren Protagonisten gelenkt werden.

Es ist leicht, in die Falle zu tappen, die Komplexität globaler Ereignisse auf die Handlungen Einzelner zu reduzieren. Rezessionen, Wirtschaftswachstum und Kriege – all das erscheint einfacher zu verstehen, wenn wir es jemandem anhängen können. Doch wie Rosling betont, agieren diese Führer nicht allein. Sie sind Teil eines viel größeren Systems.

Quelle: Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist


gedacht

Während ich diese Zeilen schreibe, bin ich in Dubai, einer Stadt, die wie keine andere die Bedeutung von Zeit und Selbstmanagement verkörpert. Hier sind mir einige wertvolle Lektionen begegnet, die ich gerne mit Dir teilen möchte.

1. Priorisieren wie ein Architekt: Dubai ist ein Meisterwerk der Priorisierung. Die Stadt hat es geschafft, in wenigen Jahrzehnten von einem Wüstendorf zu einer der modernsten und luxuriösesten Städte der Welt aufzusteigen. Dies erinnerte mich daran, wie wichtig es ist, unsere Ziele klar zu definieren und Prioritäten zu setzen. Wie die Planer Dubais müssen wir lernen, unsere Ressourcen (Zeit, Energie, Aufmerksamkeit) strategisch auf die Bereiche zu konzentrieren, die den größten Einfluss haben.

2. Die Kunst des Loslassens: In Dubai wird Altes schnell durch Neues ersetzt, wenn es dem Fortschritt dient. Diese Bereitschaft, Altes loszulassen, um Platz für Neues zu machen, ist eine wichtige Lektion in Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Im Kontext von Zeit- und Selbstmanagement bedeutet dies, dass wir bereit sein müssen, Gewohnheiten, Aufgaben oder sogar Ziele loszulassen, die uns nicht länger dienen.

3. Selbstmanagement ist wie Stadtplanung: Die beeindruckende Organisation und Planung Dubais spiegelt die Bedeutung eines gut durchdachten Selbstmanagements wider. Ohne eine klare Vision und ohne sorgfältige Planung wäre der Aufstieg Dubais nicht möglich gewesen. Ähnlich müssen wir unsere Tage planen und Ziele setzen, um sicherzustellen, dass wir in die richtige Richtung navigieren.


geschrieben

Bist Du mit Deinem Leben unzufrieden und möchtest etwas daran ändern?

Karriereplanung: Wie Du mit Journaling und Design Thinking die Weichen in Deinem Leben neu stellst

Erfahre in diesem Artikel, wie Du herausfindest, was in Deinem Leben nicht optimal läuft und wie Du die Weichen neu stellst. Das ist einfacher, als Du jetzt vielleicht denkst.

Und alles, was Du dazu brauchst, ist Stift und Papier.


WEEKLY UPDATE

Werde produktiver, finde Inspiration und denke kritisch – mit wöchentlichen Einblicken, Zitaten und Empfehlungen – direkt in Deinem Posteingang.

Read more from WEEKLY UPDATE

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt da diesen Satz von Bojan Tunguz, der mir nicht mehr aus dem Kopf geht: Bojan Tunguz @tunguz People who manage the problems are always upset with people who want to fix them. 6:0 PM • Jan 21, 2025 46 Retweets 439 Likes Read 33 replies „Diejenigen, die die Probleme verwalten, sind immer sauer auf diejenigen, die sie lösen wollen.“...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Versetz Dich 180 Jahre zurück: Du reist geschäftlich von Berlin nach München. Noch wenige Jahre zuvor eine beschwerliche Postkutschenfahrt über Tage. Doch jetzt gibt es die Eisenbahn! Eine technische Sensation. Plötzlich könntest Du theoretisch in zwei Tagen wieder zurück sein. Jedoch denkst Du Dir: „Herrlich! Ich tue so, als sei ich noch mit...