WEEKLY UPDATE #70: Der Weg zu einem besseren Zeit- und Selbstmanagement


In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.


gelesen

Wer auch immer gesagt hat, dass die kleinen Dinge unwichtig sind, hat nie einen Waldbrand gesehen, der durch ein Streichholz ausgelöst wurde.

Quelle: Beau Taplin


Der Schlüssel liegt nicht darin, zu priorisieren, was auf Deinem Zeitplan steht, sondern Deinen Zeitplan Deinen Prioritäten anzupassen.

Quelle: Stephen Covey


gedacht

Wenn Erfolg glücklich macht, dann müsste jeder Arbeitnehmer, der befördert wird, jeder Studierende, der eine Zusage erhält, jeder, der jemals ein Ziel erreicht hat, glücklich sein. Aber mit jedem Sieg werden unsere Erfolgsziele weiter und weiter hinausgeschoben, sodass das Glück über den Horizont hinausgeschoben wird.


Erfolg ist oft nicht das Ergebnis unserer großen Entscheidungen, sondern vielmehr die Summe all unserer kleinen und scheinbar unbedeutenden Entscheidungen.


gelernt

Forscher haben herausgefunden, dass Personen, die einen Cheeseburger und einen Salat essen, glauben, dass diese Mahlzeit weniger Kalorien hat als ein Cheeseburger allein. Dies ist als Heiligenschein-Effekt bekannt: Wenn etwas, das gesünder zu sein scheint, mit etwas kombiniert wird, das ungesund ist, erscheint die Kombination trotzdem gesund.

Der Heiligenschein-Effekt erklärt, warum Menschen beim Einkaufen von Weihnachtsgeschenken fast immer auch ein paar Dinge für sich selbst kaufen. Und es ist auch der Grund, warum Menschen, die Schokolade kaufen, um eine Wohltätigkeitsorganisation zu unterstützen, sich vollkommen berechtigt fühlen, diese Schokolade zu essen, selbst wenn sie auf Diät sind.

Marketingspezialisten sind scharf auf den Heiligenschein-Effekt. Sie verwenden großzügig tugendhaft klingende Worte und Phrasen wie „biologisch“ oder „ganz natürlich“ oder „klimafreundlich“, um die Kauflust der Menschen zu steigern.

Quelle: Bergauf mit Rückenwind: Willenskraft effizient einsetzen


geschrieben

Suchst Du eine Möglichkeit, Deine Aufgaben immer im Griff zu haben? Dann lerne jetzt Personal Kanban kennen!

Personal Kanban: Der Weg zu einem besseren Zeit- und Selbstmanagement

Diese Methode, welche 1947 für Toyota entwickelt wurde, kann Dir heute helfen, Deine persönliche Produktivität in den Griff zu bekommen!

Wenn Du eine Möglichkeit suchst, Deine Aufgaben immer im Blick und im Griff zu haben, bist Du hier richtig. In diesem Artikel lernst Du eine Zeitmanagement-Methode kennen, die auf zwei simplen Prinzipien beruht. Diese Methode kannst Du sowohl analog als auch digital anwenden.


Zwischen den Zeilen

Vieles von dem, was ich in meinem kostenlosen wöchentlichen Newsletter teile, findet „zwischen den Zeilen" statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen mit Zielen.“ Denn darum geht’s mir Woche für Woche: Impulse geben. Denkanstöße liefern. Mut machen, anders zu denken und neue Wege zu gehen.

Read more from Zwischen den Zeilen

Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...