In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.
John Assaraf ist einer der führenden Mental- und Verhaltenstrainer der Welt. In seinem bekanntesten Buch schreibt er:
Quelle: INNERCISE: The New Science to Unlock Your Brain’s Hidden Power
Mai Thi Nguyen-Kim, eine deutsche Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, Chemikerin, Autorin und YouTuberin, schreibt:
Wie viel Zeit spart derjenige, der nicht darauf achtet, was sein Nachbar sagt, tut oder denkt.
Tue, was Du im Grunde Deines Herzens für richtig hältst – denn kritisiert wirst Du ohnehin.
Die Bekanntgabe von Zielen kann auch ein Gefühl der falschen Hoffnung vermitteln. Wenn Du Deinen Freunden sagst, dass Du ein Ziel erreichen willst – z. B. dreimal pro Woche zum Yogakurs zu gehen –, fühlt Dein Gehirn die Freude über diese Leistung schon, während Du die Worte sprichst. Du musst nicht tatsächlich zum Yoga gehen, um Dich gut zu fühlen – allein die Vorstellung fühlt sich gut an. Aber da Dein Gehirn diese Freude bereits registriert hat, verlierst Du die Motivation, zum Yoga zu gehen. Um dies zu verhindern, glauben viele Wissenschaftler, dass es tatsächlich produktiver ist, seine Ziele für sich zu behalten, bis man sie erreicht hat.
Quelle: Bergauf mit Rückenwind: Willenskraft effizient einsetzen
Die bewährte ALPEN-Methode sorgt in fünf einfachen Schritten dafür, dass Du Deine Aufgaben wieder im Griff hast.
Kommst Du mit dem Berg an Arbeit, der vor Dir liegt, oft nicht klar?
Dann könnte die ALPEN-Methode die Lösung für Dich sein! Diese bewährte Zeit- und Selbstmanagement-Methode sorgt in fünf einfachen Schritten dafür, dass Du Deine Aufgaben wieder im Griff hast. Ihre Einfachheit ist wohl auch der Grund für die Beliebtheit dieser Methode.
Vieles von dem, was ich in meinem kostenlosen wöchentlichen Newsletter teile, findet „zwischen den Zeilen" statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen mit Zielen.“ Denn darum geht’s mir Woche für Woche: Impulse geben. Denkanstöße liefern. Mut machen, anders zu denken und neue Wege zu gehen.
Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...