In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.
Unsere Welt verändert sich momentan in einer enormen Geschwindigkeit. Manche Menschen gehen mit diesen Veränderungen mit, andere wehren sich dagegen. Der Philosoph und Professor Marshall McLuhan schreibt über Anpassungen und Veränderungen:
Quelle: The Playboy Interview: Marshall McLuhan
Diese Woche wurde ich wieder einmal daran erinnert, wie sehr ich in einer „Blase“ lebe: Meine Termine habe ich alle in einem elektronischen Kalender, meine Kontakte und Telefonnummern sind ebenfalls digital gespeichert und meine Aufgaben und Projekte manage ich mit Marvin.
Und nun lese ich:
Auch wenn es sich für mich anders anfühlt: Ich bin da scheinbar mit meiner Begeisterung für die digitale Welt in der Minderheit.
Quelle: Deutsche nutzen lieber Zettel als Notizen-Apps
Viele in meinem Umfeld (und auch einige meiner Newsletter-Abonnenten) haben es schon mitbekommen: Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz begeistern mich. Und ich sehe, dass ich nicht der Einzige bin; jedoch beängstigt es mich, wie erstaunlich viele Menschen alles für bare Münze nehmen, was KI-Tools wie ChatGPT als Resultat liefern.
Auf einer Google-Suchergebnisseite erhalten wir zumindest ein paar Links mit mal mehr, mal weniger guten Quellenangaben. In einem von ChatGPT geschriebenen Text hingegen erhalten wir nur Informationen, ohne eine Angabe über die Quelle oder die Vertrauenswürdigkeit. Heutzutage gibt es Leute, die dem ersten Ergebnis bei Google blind vertrauen, ohne ein Mindestmaß an kritischem Denken: Was wird passieren, wenn diese Leute den Antworten von ChatGPT blind vertrauen? Wie steht es da um die Entwicklung des kritischen Denkens? Wie sieht es mit dem Manipulationspotenzial aus?
Jeder Erfolg beginnt mit einem ersten Schritt: Die einzige Möglichkeit, ein Buch zu schreiben, besteht darin, mit einer Seite, einem Absatz, einem Satz zu beginnen. Der einzige Weg, eine Million zu verdienen, ist, einen ersten Euro zu verdienen. Der einzige Weg, sich selbstständig zu machen, ist, einen ersten Kunden zu gewinnen. Und der einzige Weg, geliebt zu werden, besteht darin, selbst zu lieben, bevor man es vom Gegenüber erwartet.
Anderen zu helfen, kann zwar Stress abbauen, aber es gibt eine Grenze dafür, wie viel Hilfe man leisten sollte, sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit. Eine Studie hat ergeben, dass Menschen, die anderen mehr als 80 Stunden pro Jahr geholfen haben, z. B. Besorgungen gemacht oder auf die Kinder einer anderen Person aufgepasst haben, weniger stressresistent waren als diejenigen, die in geringerem Umfang geholfen haben. Sei also nicht traurig, wenn Du anderen nicht immer helfen kannst.
Quelle: Glücksfaktor Stress: Warum Stress uns erfolgreich und gesund macht
Wenn eine Zeitmanagement-Methode seit über 70 Jahren im Einsatz ist, muss sie einfach gut sein. Genau dies ist bei der ABC-Analyse der Fall.
Hier lernst Du eine Zeitmanagement-Methode kennen, die in einem Unternehmen ihren Ursprung hat, welches der Erfinder der Glühbirne gründete. Die „kleine Schwester der Eisenhower-Prinzips“ wird bis heute von zahlreichen Menschen in kleinen und großen Unternehmen angewandt.
Erfahre hier alles, was Du darüber wissen musst.
Vieles von dem, was ich in meinem kostenlosen wöchentlichen Newsletter teile, findet „zwischen den Zeilen" statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen mit Zielen.“ Denn darum geht’s mir Woche für Woche: Impulse geben. Denkanstöße liefern. Mut machen, anders zu denken und neue Wege zu gehen.
Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...