WEEKLY UPDATE #75: Finde in 5 einfachen Schritten heraus, wo Du Zeit verlierst


In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.


gelesen

Im Buch „On Turning Eighty“ von Henry Miller finden wir viele starke Sätze:

Man kann das Böse bekämpfen, aber gegen die Dummheit ist man hilflos.

Dieses Zitat erinnert uns an die Herausforderungen, denen wir im Umgang mit menschlichem Verhalten begegnen. Während wir versuchen können, böswillige oder schädliche Handlungen zu bekämpfen, ist es viel schwieriger, gegen Unwissenheit, Irrationalität oder Dummheit anzukämpfen. Dabei können auch diese Eigenschaften schädliche Folgen haben, insbesondere wenn sie mit Macht, Vorurteilen oder Fanatismus gepaart sind.

Ich musste die Tatsache akzeptieren, dass Tiere erröten würden, wenn sie sich so verhielten, wie Menschen es tun.

Wir werden oft Zeugen von Grausamkeit, Egoismus oder Gewalt, welche die „natürlichen“ Instinkte von Tieren übersteigen. Unsere Vorstellungskraft, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit kann uns in die Lage versetzen, ausgeklügelte Pläne zur Unterdrückung, Ausbeutung oder Täuschung zu schmieden. Wir haben jedoch auch das Potenzial für Güte, Einfühlungsvermögen und Zusammenarbeit, das uns über unsere tierische Natur hinaus erheben kann.

Das Ironische und Tragische daran ist, dass wir uns oft aus den vermeintlich besten Motiven heraus unwürdig verhalten.

Dies ist ein entscheidender Punkt, an den Du Dich erinnern solltest, wenn Du mit Konflikten, Meinungsverschiedenheiten oder ethischen Dilemmas zu tun hast. Nur weil jemand behauptet, auf der Grundlage edler Prinzipien oder höherer Werte zu handeln, bedeutet das nicht automatisch, dass sein Handeln gerechtfertigt oder positiv ist. Außerdem können uns unsere eigenen Vorurteile, blinden Flecken und Annahmen in die Irre führen, und wir müssen offen sein für Feedback, Kritik und Selbstreflexion.

Das Tier entschuldigt sich nicht für das Töten seiner Beute; das menschliche Tier hingegen beruft sich auf Gottes Willen, wenn es seine Mitmenschen massakriert. Er vergisst, dass Gott nicht auf seiner Seite, sondern an seiner Seite ist.

Dieses letzte Zitat ist eine starke Kritik an religiösen oder ideologischen Rechtfertigungen für Gewalt, Intoleranz oder Bigotterie. Er erinnert uns daran, dass wir, egal wie überzeugt wir von unserer Rechtschaffenheit oder göttlichen Mission sind, immer noch für unsere Handlungen und deren Folgen verantwortlich sind. Es ist auch ein Aufruf zu Demut, Mitgefühl und Respekt für die Würde und Vielfalt aller Menschen.

Quelle: On Turning Eighty


gedacht

Als selbstständiger Texter weiß ich, wie wichtig es ist, etwas zu Ende zu bringen. Es ist leicht, sich in Recherche, Planung und Vorbereitung zu verlieren, am Ende des Tages ist es das fertige Produkt, das zählt (und bezahlt wird).

Es ist leicht, sich in Details zu verzetteln, aber irgendwann musst Du den Sprung wagen und Deine Gedanken in die Tat umsetzen. Du musst nicht gleich mit dem ersten Versuch die Welt begeistern, Du musst nur anfangen.

Das Gleiche gilt für Künstler, Sportler und Wissenschaftler. Sie sind nicht dadurch groß geworden, dass sie ihre Arbeit halb fertig gemacht oder lange darüber nachgedacht haben, was und wie sie es machen sollten. Sie legten los und blieben so lange dran, bis sie Erfolg hatten.

Wenn Du damit kämpfst, ein Projekt anzupacken, denke daran, dass das Wichtigste ist, es abzuschließen. Verzettle Dich nicht in den Details und mache Dir keine Gedanken darüber, wie gut oder schlecht es werden könnte. Fang an und mach weiter, bis Du etwas fertiggestellt hast, auf das Du stolz bist.


gelernt

Ich habe gerade eine wertvolle Lektion aus dem Buch von Al Ries und Jack Trout gelernt: Mit einem neuen Produkt als Erster auf den Markt zu kommen, ist keine Erfolgsgarantie: Die Duryea Motor Wagon Company stellte das weltweit erste benzinbetriebene Auto her, aber es war Ford, der mit dieser Erfindung bekannt wurde. Dies erinnert uns daran, dass wir uns darauf konzentrieren sollten, ein Produkt zu entwickeln, das ein echtes Bedürfnis befriedigt und zur richtigen Zeit mit dem richtigen Produkt am richtigen Ort zu sein, statt zu versuchen, Erster zu sein.

Quelle: The 22 Immutable Laws of Marketing


geschrieben

Viele Menschen haben keine Ahnung, wo sie ihre Zeit verschwenden. Dabei gibt es einen einfachen Weg, dies herauszufinden.

Die Zeitflussanalyse: Finde in 5 einfachen Schritten heraus, wo Du Zeit verlierst

Gehörst auch Du zu den Menschen, die ihren Tag gewissenhaft im Voraus planen und sich am Ende trotzdem wundern, wo all ihre Zeit geblieben ist? Da befindest Du Dich in guter Gesellschaft!

Lerne jetzt die Zeitflussanalyse kennen. Danach hast Du Dein Zeitmanagement deutlich besser im Griff.


Zwischen den Zeilen

Vieles von dem, was ich in meinem kostenlosen wöchentlichen Newsletter teile, findet „zwischen den Zeilen" statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen mit Zielen.“ Denn darum geht’s mir Woche für Woche: Impulse geben. Denkanstöße liefern. Mut machen, anders zu denken und neue Wege zu gehen.

Read more from Zwischen den Zeilen

Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...