WEEKLY UPDATE #92: Wie Du Deine Produktivität durch gezielten Einsatz von Farben steigerst​


In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.


gelesen

Heute möchte ich ein Zitat teilen, das ich kürzlich in Tim Higgins Buch „Powerplay: Tesla, Elon Musk und die Jahrhundertwette“ gefunden habe.

Elon Musk, bekannt für seine disruptiven Ideen und seine spezielle Denkweise, sagt: „Eine schnelle Entscheidungsfindung mag als planlos erscheinen, aber sie ist es nicht. Die meisten Menschen wissen nicht, dass keine Entscheidung auch eine Entscheidung ist. Es ist besser, pro Zeiteinheit viele Entscheidungen mit einer etwas höheren Fehlerquote zu treffen als wenige mit einer etwas niedrigeren Fehlerquote.“

In meiner Arbeit stelle ich fest, dass die Angst vor Fehlern oft eine der größten Hürden ist. Es gibt einen Unterschied zwischen Sorgfalt und übermäßiger Vorsicht. Denke daran, dass Du mit jeder Entscheidung lernst und wächst, egal ob sie „richtig“ oder „falsch“ ist.

Es ist leicht, in der Falle der Paralyse durch Analyse zu enden, besonders wenn die Aufgabe groß oder die Auswirkungen ungewiss sind. Aber wie Musk sagt, ist „keine Entscheidung auch eine Entscheidung“. Und oft führt das Nichtstun zu größerem Stress.

Entscheidungen schnell zu treffen, erfordert Mut, aber es ermöglicht uns auch, flexibel und agil zu bleiben. Wenn wir bemerken, dass eine Entscheidung nicht die erwarteten Ergebnisse liefert, haben wir immer noch die Möglichkeit, eine neue Entscheidung zu treffen und unseren Kurs zu korrigieren.

Ich ermutige Dich, in der neuen Woche eine mutige Entscheidung zu treffen. Egal, ob es sich um ein berufliches Projekt, eine persönliche Aufgabe oder eine neue Gewohnheit handelt, die Du einführen möchtest.

Quelle: Powerplay: Tesla, Elon Musk und die Jahrhundertwette


gedacht

Hast Du Dich jemals dabei ertappt, wie Du all Deine Energie und Deine Fähigkeiten in eine Aufgabe investierst, die am Ende des Tages gar nicht so wichtig ist?

Es ist leicht, sich im Hamsterrad der Arbeit zu verlieren und sich selbst zu sagen: „Ich bin super beschäftigt, also bin ich produktiv.“ Aber ist das wirklich so? Was, wenn ich Dir sage, dass eine exzellente Arbeitsleistung bei einer unwichtigen Aufgabe die am wenigsten sichtbare Form von Zeitverschwendung ist?

Es ist großartig, wenn Du Deine Arbeit gut machst. Aber es ist noch wichtiger, zu wissen, welche Arbeit wirklich zählt. Nicht alles, was glänzt, ist Gold und nicht jede „busy“ Arbeit ist produktive Arbeit.

Die Frage, die Du Dir stellen solltest, ist nicht „Wie gut mache ich meine Arbeit?“, sondern „Mache ich die richtige Arbeit gut?“ Das Priorisieren von Aufgaben und das Identifizieren von Tätigkeiten, die wirklich einen Unterschied machen, ist entscheidend, um Deine Zeit und Energie optimal zu nutzen.

Erinnerst Du Dich an das Pareto-Prinzip? Es besagt, dass 80 % unserer Ergebnisse von nur 20 % unserer Bemühungen kommen. Dein Ziel sollte es sein, diese „goldenen“ 20 % zu finden und Deine Energie dort zu investieren.

In meiner Arbeit als Coach für Zeit- und Selbstmanagement ist es meine Mission, Dich dabei zu unterstützen, Deine Prioritäten klar zu definieren und Deine Produktivität zu maximieren. Es geht darum, nicht nur hart, sondern auch smart zu arbeiten.

Klingt interessant? Zögere nicht, mich zu kontaktieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du Deine wertvolle Zeit und Energie am besten nutzen kannst, um die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu erreichen.


gelernt

Ich habe gerade einen faszinierenden Artikel gelesen und möchte eine unglaubliche Statistik mit Dir teilen: 60 % der Arbeitsplätze, in denen Menschen 2018 tätig waren, gab es 1940 noch nicht. Stell Dir das mal vor!

Goldman Sachs-Ökonomen führen sage und schreibe 85 % des Arbeitsplatzwachstums in den vergangenen 80 Jahren auf „technologiebedingte Schaffung neuer Stellen“ zurück. Die Auswirkungen der Technologie sind allgegenwärtig und wandeln die Art und Weise, wie wir arbeiten, radikal. Sie öffnen die Tür für neue Möglichkeiten, Herausforderungen und Karrierewege, die früher undenkbar gewesen wären.

Doch was bedeutet das für Dich und Deine Zeit- und Selbstmanagementfähigkeiten? Es bedeutet, dass die Fähigkeit zur Anpassung und zum lebenslangen Lernen wichtiger ist als je zuvor. Unsere Arbeitswelt verändert sich ständig und wir müssen mithalten, um relevant zu bleiben. Flexibilität, Neugier und die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen und alte loszulassen, sind Schlüsselelemente für Erfolg in dieser dynamischen Landschaft.

Denk daran: Veränderung ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance. Nutze sie!

Quelle: The AI boom could go one of 2 ways, and the path companies choose could make or break the US workforce


geschrieben

Erfahre, wie sich Farben auf Deine Produktivität auswirken. Von der Farbenlehre zur Gestaltung Deines Arbeitsplatzes.

Farbenfrohe Motivation: Wie Du Deine Produktivität durch gezielten Einsatz von Farben steigerst

An der Schnittstelle von Ästhetik und Arbeitsproduktivität entfaltet sich ein interessantes Phänomen – ein Phänomen, das so allgegenwärtig ist, dass es weitgehend unbemerkt bleibt, und das dennoch unser Leben maßgeblich beeinflusst. Es handelt sich dabei um das Zusammenspiel von Farben und wie sie sich auf unsere Motivation und Produktivität auswirken.


Zwischen den Zeilen

Vieles von dem, was ich in meinem kostenlosen wöchentlichen Newsletter teile, findet „zwischen den Zeilen" statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen mit Zielen.“ Denn darum geht’s mir Woche für Woche: Impulse geben. Denkanstöße liefern. Mut machen, anders zu denken und neue Wege zu gehen.

Read more from Zwischen den Zeilen

Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...